
Das diesjährige Sommermatchrace fand an zwei aufeinanderfolgenden Dienstagen statt. Gesegelt wurde nicht nur um Ruhm und Ehre sondern auch um den von Klaus Fethke gestifteten Stiftungspokal, der anlässlich des Stiftungsfestes verliehen werden soll.
Wie im letzten Jahr wurde in zugelosten Teams gesegelt mit dem Unterschied, dass zuvor eine Einteilung in Regattasegler und Nichtregattasegler erfolgte, sodass nicht am Ende wieder Ole und Gregor gemeinsam segeln. Kaum waren die Teams zugelost, ging es auch direkt aufs Wasser. Ohne Spi und ohne Trapez wurde auf den zwei vereinseigenen Regattaixylons ein einfacher Up&Down gesegelt, der je nach Winddreher etwas schief auslag.
Weiterlesen ...

Am Sonntag den 29.07. ging in Partwitz die 45. Deutsche Meisterschaft der Ixylon-Jollen zu Ende. Bereits am Mittwoch sind bei hochsommerlichen Temperaturen 49 Mannschaften angereist um auf dem Tagebausee im Lausitzer Seenland den Besten ihrer Klasse zu ermitteln.
Weiterlesen ...
Am vergangenen Wochenende haben die Jollensegler unseres Vereins zum fünften Mal an der 24-Stunden-Regatta teilgenommen. Nachdem schon seit Ende letzten Jahres die Werbetrommel gerührt wurde, konnten wir in diesem Jahr mit drei Ixylons auf der Alster an den Start gehen. Die 18 Segler teilten sich die beiden Regatta-Ixylons (Aktivitas und DiXY) und ein Privatboot (Püttiplatsch).
Weiterlesen ...
Wir, Sascha und Robert, machten uns Ende Juli auf den Weg in Richtung Gdynia. Dieser Vorort von Danzig besticht durch ein tolles Segelrevier. Es liegt geschützt in einer Bucht und ist aber gleichzeitig durch den Wind frei erreichbar. Der Veranstalter hatte für die WM 10 Wettfahrten geplant. Es waren 127!!! Boote gemeldet. Wir mit unserem 26 Jahre alten 505er waren mit eines der ältesten Boote am Start. Der 505er ist eine Einheitsklasse die sich aber beim Innenausbau, Schwert und Ruder viele Freiheiten gönnt. Dies macht aktuelle Boote von Jahr zu Jahr schneller.
Weiterlesen ...
Der letzte Tag der SAP 505 Worlds 2018 war geprägt von schwachem Wind beim ersten Rennen und durchaus anspruchsvollen Bedingungen beim zweiten Rennen. Der Weltmeistertitel ging nach überragender Segelleistung nach Rostock und Kiel. Herzlichen Glückwunsch für Lutz Stengel vom Rostocker Yachtclub e.V. und Holger Jess vom Kieler Yacht-Club e.V.!