
Als letzte Regatta dieser doch ungewohnt kurzen Saison stand für uns eine Langstrecke auf dem Programm. Als Nachwuchs U-28 Regatta geplant, bereitete uns die Windvorhersage etwas Bauchschmerzen. 40 Knoten Grundwind mit Böen um die 50 Knoten wollten wir weder unserer Universitas noch der jungen Crew zumuten. Auch die Regattaleitung bewertete die Situation ähnlich und verschob den Start von Samstag auf den folgenden Sonntag. Die ursprünglich angedachte Route Kiel-Travemünde wurde auf einen 40 Meilen Kurs Kiel-Kiel verlegt, wobei sich der Veranstalter bemühte, den Langstrecken-Character beizubehalten.
Weiterlesen ...

Der Blue Ribbon Cup ist eine Langstreckenregatta die klassischer weise von Kiel, rund Seeland mit einem Zwischenstopp in Kopenhagen und zurück nach Kiel führt. Dank Corona wurde die Route nun angepasst. Es geht einmal um Fünen herum, wobei wir durch Gates fahren müssen, die wir freiwillig niemals passiert hätten, aber wer nicht wagt der nicht gewinnt. Und so starten wir am 21.08.2020 vor Kiel Düsternbrook mit einem Vorwindkurs. Wir waren zwar nicht beim Startschuss auf der Linie, hatten dafür aber Geschwindigkeit und noch bevor wir den Leuchtturm Friedrichsort passieren, wird der Gennaker gesetzt. Noch mit der Luvschot über dem Baum falls wir wegen spitzerfahrender Lee-Konkurrenz schnell bergen müssen, aber nach dem Leuchtturm haben wir unseren Raum, doch fahren uns in den Abwinden der „Stardust“, einer x-41, fest. Kaum frei gefahren, bietet uns der Class 40 „Rockall“ eine Show, indem dieser in unseren Abwinden parkt. Kurz danach verschwindet dieser dann aber doch hinter dem Horizont. Verdammt sind die schnell.
Weiterlesen ...

Die Crew der Universitas wurde mit dem Tanja-Pokal der Segelkameradschaft „Das Wappen von Bremen“ für die Reise bei der MidsummerSail-Regatta von Wismar nach Töre und zurück ausgezeichnet. Die Preisvergabe fand im Rahmen des diesjährig virtuellen 84. Hochseeseglerabends der SKWB statt. Wir denken in dieser speziellen Segelsaison gerne an die Tour zurück. 2000 sm quer durch Ostsee stellten uns seglerisch und organisatorisch vor einige Herausforderung, gehörten aber um so mehr zu den Highlights in diesem Jahr. Daher freuen wir uns besonders, mit diesem Preis bedacht worden zu sein. Wir danken für die Organisation und gratulieren den anderen Preisträgern!
Weiterlesen ...

Todmüde sitze ich in Lee im Schneidersitz um die Fockwinsch, die eine Hand fest am Boot und die andere fest an einem kotzenden Crewmitglied. Es ist ungefähr 5 Uhr morgens, der Himmel fängt gerade an ein bisschen heller zu werden und ich frage mich wieder einmal: Was mache ich hier eigentlich? Kurze Zeit später darf ich mich erstmal in die Koje legen und ein paar halbe Stunden schlafen.
Weiterlesen ...

Nach dem späten aber erfolgreichen Start in die Saison beim MidsummerSail standen Ende Juli die Travemünder Seedreiecke in unserem Regattaplan. Dem Lübecker Yacht Club gelang es die Regatta als Ersatz für die eigentlich geplante Travemünder Woche zu organisieren. Natürlich ohne jedes Rahmenprogramm, reduziert aufs Segeln. Aber das ist ja eh das Wichtigste!
Weiterlesen ...